Buchvorstellung „Ökonomie als Gesellschaftstheorie“

20.03.2025

Buchvorstellung und Diskussion von „Ökonomie als Gesellschaftstheorie“

Buchvorstellung und Diskussion

Autor:innen und Herausgeber:innen stellen das Buch in der Humboldt-Universität zu Berlin vor

Die „Kritische Theorie in Berlin“ (KTB) präsentiert in ihrem „in-context-Format“ das Buch „Ökonomie als Gesellschaftstheorie“ im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Buchvorstellung und Diskussion findet am 10. April 2025 von 18 bis 20 Uhr statt. Die Autor:innen Thomas Biebricher, Friederike Habermann, Joseph Vogl, Christian Schmidt und die Herausgeber:innen der Buchreihe kontrovers geraten ins Gespräch vor dem Publikum.

Zur Veranstaltungsseite: https://criticaltheoryinberlin.de/event/oekonomie-als-gesellschaftstheorie/

Informationen zum Buch

War es in den Anfängen der Sozialwissenschaften selbstverständlich, dass ihr Gegenstand als „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschrieben werden muss, ist Ökonomie in der weiteren Entwicklung der Sozialwissenschaften oft vernachlässigt worden. Das war zur Vermeidung von Reduktionismus und zur Differenzierung und Pluralisierung des Gegenstandsbereichs erforderlich, hat aber vielfach dazu geführt, dass die Ökonomie als nicht lediglich sektorale, sondern die Gesellschaft als Ganzes prägende Kraft aus dem Blick geraten ist. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und ist das Interesse an Ökonomie als Gesellschaftstheorie wieder deutlich gestiegen. Die Beiträge des Bandes wollen eine Vorstellung davon vermitteln, was dies bedeutet.

Mit Beiträgen von
Thomas Biebricher | Alex Demirović | Maria Funder | Friederike Habermann | Bastian Ronge | Christian Schmidt | Joseph Vogl