Thomas von Aquin-Jubiläen: Ein Denker für unsere Zeit

19.06.2024

Thomas von Aquin-Jubiläen: Ein Denker für unsere Zeit

Thomas von Aquin: 750. Todestag und 800. Geburtstag – Neue Bände im Verlag Karl Alber

750. Todestag und 800. Geburtstag

Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino, Italien; † 7. März 1274 in Fossanova, Italien) war ein herausragender Philosoph und Theologe des Mittelalters. Als italienischer Dominikaner und katholischer Priester gilt er als einer der einflussreichsten Kirchenlehrer und Vertreter der Scholastik. Thomas von Aquin prägte mit seiner Synthese aus aristotelischer Philosophie und christlicher Theologie die intellektuelle Landschaft seiner Zeit nachhaltig. Sein umfassendes Werk wirkt in der römisch-katholischen Kirche und in der philosophischen Tradition bis heute fort. Anlässlich seines 750. Todestages 2024 und seines 800. Geburtstages 2025 empfehlen wir drei aktuelle wissenschaftliche Werke, die das Werk des Aquinaten aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

  1. Über die Tugend – Originaltexte von Thomas von Aquin

    Herausgegeben von Martin Beier und Thomas Roesner
    Karl Alber, 2023, 462 Seiten, broschiert
    ISBN 978-3-495-49254-3

    Wer sich für Tugend interessiert, sollte Thomas von Aquin und Meister Eckhart lesen. Ihre anthropologisch-ethischen Ansätze galten schon im Mittelalter als innovativ und kontrovers. Sie sind es auch heute noch. Im Buch werden sie gebündelt präsentiert und wissenschaftlich diskutiert.

  2. Ethik, Recht und Politik – Philosophische Essays

    Von John Finnis
    Karl Alber, 2024, 218 Seiten, broschiert
    ISBN 978-3-495-99306-4
    Erscheinungstermin: Juli 2024

    Diese Sammlung von zentralen Aufsätzen zu Fragen der Grundlagen der normativen Ethik, Rechtsphilosophie und politischen Philosophie bietet einen repräsentativen Querschnitt des Werkes des international renommierten Philosophen und Thomas-Kenners John Finnis.

  3. Analogie bei Thomas von Aquin – Onto-epistemische, semantische und sprachlogische Probleme

    Von Florina Spune
    Karl Alber, 2023, 496 Seiten, broschier
    ISBN 978-3-495-99515-0

    Thomas von Aquin hat den Begriff der Analogie geprägt und auf mannigfaltige Weise verwendet. Erkenntnistheoretische, ontologische und logisch-semantische Ebenen wurden dabei miteinander eng verbunden. Die Erläuterungen dieser Verbindungsweisen stehen im Zentrum der vorliegenden analytischen Studie.

Diese Bücher bieten eine umfassende Perspektive auf das Werk von Thomas von Aquin und sind eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler:innen und Interessierte, die sich mit seinen philosophischen und theologischen Überlegungen beschäftigen möchten.