Veranstaltung zu „Die Erfindung des Menschen“

25.08.2025

Buchvorstellung von „Die Erfindung des Menschen. Eine Zwischenbilanz“

Grauer Hintergrund. Vordergrund links: schwebendes Buchcover und Vordergrund rechts: gestapelte, blasse Bücher.

Dem Menschen hat seine nackte Wirklichkeit noch nie genügt. Schon immer hat er versucht, sein wahres Antlitz selbst zu gestalten

Am 2. Oktober 2025 wird das Buch „Die Erfindung des Menschen. Eine Zwischenbilanz“  um 19Uhr in der Buchhandlung zum Wetzstein in Freiburg vorgestellt. Zur Buchvorstellung geraten der Philosoph und Autor Rainer Marten und seinen Lektor Lukas Trabert ins Gespräch.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es unter diesem Link: Veranstaltungen – Buchhandlung zum Wetzstein

Eine verbindliche Reservierung ist von der Buchhandlung erwünscht. Die Karten können per Mail post@zum-wetzstein.de oder telefonisch über 0761 33999 vorbestellt werden. Im Vorverkauf beträgt der Eintritt 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro.

Ein Überblick über den Inhalt des Buches

Dem Menschen hat seine nackte Wirklichkeit noch nie genügt. Schon immer hat er versucht, sein wahres Antlitz selbst zu gestalten. Zwölf bedeutende, wirkungsgeschichtlich herausragende Versuche werden vom Verfasser kritisch durchdacht.
Dabei folgt er einem Leitmotiv, dass nämlich Menschen seit Anbeginn ihre eigene Stellung auf der Welt bestimmt haben, indem sie eine höhere Macht angenommen, Gott und Götter erfunden haben. Grundlegende Fragen wie die nach Sein und Nichts, Zeitlichkeit und Sterblichkeit, Gut und Böse, menschlicher Vernunft und einem gelingenden Leben waren stets eng verbunden mit dem Mensch-Gott-Verhältnis, wie es jeweils geglaubt wurde.